Gestern wurde über den Katastrophenhilfsdienst des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark auch eine 58 Mann starke KHD-Einheit des Bereiches Voitsberg zur Unterstützung der lokalen Einsatzkräfte (die sich seit Tagen im Dauereinsatz befinden) in den Bezirk Liezen beordert. 3 Mann der MRAS Einheit Bärnbach machten sich um 4:00 Uhr morgens zusammen mit Kollegen der umliegenden Wehren auf den Weg in die Obersteiermark.
Einsatzberichte
Heftiges Hagelunwetter verursacht enorme Schäden
Heftige Gewitter sind am Freitag wieder über Teile der Steiermark hinweggezogen. Besonders schlimm hat es unter anderem die Stadt Voitsberg getroffen. Ein starkes Hagelunwetter mit Starkregen und orkanartigen Böen verursachte enorme Schäden. Zahlreiche Geschäftslokale und Keller wurden überflutet.
Tierrettung – Schlange im Wohnbereich
Am Vormittag des 22. Juni wurde die Stadtfeuerwehr Bärnbach zu einer Tierrettung gerufen. Im Schlafbereich einer Wohnung entdeckten die Eigentümer eine Schlange. Im Zuge der Rettung des Tiers stellte sich heraus, dass es sich um eine giftige Kreuzotter handelte.
Schwere Unwetter fordern die Stadtfeuerwehr Bärnbach
Nach dem schweren Sturm am Dienstagabend, zog Mittwoch am Nachmittag die nächste Gewitterfront mit orkanartigen Sturmböen über den Bezirk Voitsberg. Betroffen waren vor allem der Ortsteil Piberegg, die Gebiete um Kainach und Geistthal-Södingberg bis nach Köflach.
Zimmerbrand – Piberstraße
In der Nacht auf den 1. Mai wurden die Kameraden der FF-Bärnbach zu einem Zimmerbrand in der Piberstraße alarmiert. Als die Einsatzkräfte bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort waren, stellte OBI Witreich Michael den Vollbrand der Wohnung im Obergeschoss fest.
Zimmerbrand – Karellystraße
28 Feuerwehrleute der Wehren Bärnbach und Piber standen am Palmsonntag im Einsatz, nachdem es in der Karellystraße zu einem Wohnungsbrand kam. Das Feuer war gegen Mittag in der Küche der Maisonettenwohnung ausgebrochen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits dichte Rauchwolken aus dem Obergeschoß des Reihenhauses.
PKW-Unfall auf schneeglatter Fahrbahn – Freisinggraben
Am Samstag, den 17. März 2018 wurde die Wehrversammlung der FF-Bärnbach unerwartet unterbrochen, als eine Lenkerin von der Gemeindestrasse im Freisinggraben (Ortsteil Piberegg) mit ihrem PKW von der schneeglatten Fahrbahn abkam. Sie stürzte seitlich ca. 2 m über einen Abhang hinunter und blieb an einem Baum hängen.
Kuh aus Güllegrube gerettet
In den frühen Abendstunden am Samstag, den 20. Jänner 2018 stürzte auf einem bäuerlichen Anwesen im Ortsteil Lichtenegg eine Kuh in eine ca. 4 m tiefe, gefüllte Güllegrube. Nach mehreren Versuchen, das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien, alarmierte der Landwirt schließlich die Feuerwehr.
Verkehrsunfall / Befreiung aus Fahrzeugwrack
Samstag Vormittag kam es auf der Kainacher Straße (Höhe Föhrenstraße) zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Einer der 3 Insassen zog sich dabei schwerere Verletzungen zu. Er musste nach dem Absichern der Unfallstelle mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.
3 Todesopfer bei Wirtschaftsgebäudebrand in Graden
Drei Personen kamen heute bei einem Wirtschaftsgebäudebrand in Graden ums Leben, darunter auch ein Kleinkind. Sechs weitere Mitglieder der Familie konnten sich noch rechtzeitig aus dem ersten Stock ins Freie retten.
Brand in Hackschnitzellager
Kurz vor sechs Uhr früh entdeckte am Freitag ein Mitarbeiter der angrenzenden Firma Binder dichte Rauchschwaden aus dem Hackschnitzellager eines Heizwerkes. Sofort wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bärnbach und Voitsberg alarmiert, die mit 28 Helfern zum Einsatzort ausrückten.
PKW stürzt über Böschung – L347
Heute Abend kam ein PKW aus noch ungeklärter Ursache auf der L347 von der Fahrbahn ab. Der von Rosental kommende junge Lenker fuhr am Fahrbahnrand (Höhe Bahnhof) auf die Leitschiene auf und katapultierte sein Fahrzeug in die steile Böschung.
Fahrzeugbergung – Peter Leitner-Siedlung
Am Nachmittag des 16. Juli wurde die Stadtfeuerwehr Bärnbach zu einer Fahrzeugbergung in der Peter Leitner Siedlung alarmiert. Ein PKW-Lenker steuerte seinen VW Golf in eine Müllinsel, wobei das Fahrzeug unglücklichweise auf den dortigen Eisenträgern hängen blieb.
Wassereintritt – Kastner & Öhler
Wassereintritt im Einkaufszentrum Kastner & Öhler
Dach mittels Planen abgedeckt,
Geschäftsräume mittels Wassersauger ausgepumpt
Frontalzusammenstoß – Spange Bärnbach
Aus ungeklärter Ursache kam es am Montag kurz nach 20 Uhr auf der „Spange Bärnbach“ zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, wobei ein Fahrzeug über eine 5 m hohe Böschung geschleudert wurde.