Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Bärnbach erfüllt die traurige Pflicht, Nachricht zu geben, dass ihr langjähriges Feuerwehrmitglied EABI Hermann Ruprechter am Sonntag, dem 5. April 2020, im 87. Lebensjahr verstorben ist. Hermann Ruprechter, geb. am 24.03.1934 in Tregist, trat der Freiwilligen Feuerwehr Bärnbach am 06.01.1951 bei. Pflichtbewusst und voller Tatendrang trug Hermann maßgeblich zur Entwicklung der FF Bärnbach in der schwierigen Nachkriegszeit bei.
Feuerwehrball 2020
Am vergangenen Wochenende ging wieder der Ball der FF Bärnbach über die Bühne. Unter Kommandant HBI Bernhard Haller begrüßten die Bärnbacher Kameraden viele Gäste, darunter zahlreiche Abordnungen aus den umliegenden Gemeinden. Vielen Dank an alle Besucher die mit uns gefeiert haben!
MRAS Leistungsüberprüfung 2019
Am 12. und 20. Oktober 2019 führte HBI Haller Bernhard als Bereichsbeauftragter für Flugdienst und MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung), die diesjährige MRAS Leistungsüberprüfung für den Bereich Voitsberg durch. Insgesamt nahmen 28 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Bärnbach, Voitsberg, Hirschegg, Köppling, Ligist und Köflach an dieser Leistungsüberprüfung teil.
Personenrettung vom 25m hohen Turmkran
5 Kameraden der MRAS Gruppe Nord beübten heute Vormittag einen Baukran in Bärnbach. Am Trainingsprogramm standen die Personenrettung mit Hilfe der Korbtrage sowie eine Schrägseilbergung aus etwa 25m Höhe.
Nachruf – EHBM Johann Gallaun
Am Montag, dem 22. April 2019 erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Feuerwehrkamerad EHBM Johann Gallaun im 90. Lebensjahr verstorben ist.
Feuerwehrball 2019
Wie jedes Jahr, ging am vergangenen ersten Februar-Wochenende wieder der Ball der FF Bärnbach über die Bühne. Mit einem Überraschungsauftritt der “Styrian Panther Pipe Band“ wurde der Ball im wunderschön geschmückten Volkshaus Bärnbach eröffnet. Zu den Klängen des „Sulmtal Express“ haben die Gäste dann bei bester Stimmung bis in die Morgenstunden getanzt.
Schneechaos in Bad Mitterndorf – KAT Zug aus Voitsberg im Einsatz
Gestern wurde über den Katastrophenhilfsdienst des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark auch eine 58 Mann starke KHD-Einheit des Bereiches Voitsberg zur Unterstützung der lokalen Einsatzkräfte (die sich seit Tagen im Dauereinsatz befinden) in den Bezirk Liezen beordert. 3 Mann der MRAS Einheit Bärnbach machten sich um 4:00 Uhr morgens zusammen mit Kollegen der umliegenden Wehren auf den Weg in die Obersteiermark.
Heftiges Hagelunwetter verursacht enorme Schäden
Heftige Gewitter sind am Freitag wieder über Teile der Steiermark hinweggezogen. Besonders schlimm hat es unter anderem die Stadt Voitsberg getroffen. Ein starkes Hagelunwetter mit Starkregen und orkanartigen Böen verursachte enorme Schäden. Zahlreiche Geschäftslokale und Keller wurden überflutet.
Kinderferienprogramm macht Station bei der Stadtfeuerwehr Bärnbach
26 Kinder durfte ein Team der FF Bärnbach gestern willkommen heißen um ihnen einen Einblick in den Alltag der Feuerwehrleute zu geben. Nach der Begrüßung durch HBI Bernhard Haller standen einige interessante Tätigkeiten am Programm.
Tierrettung – Schlange im Wohnbereich
Am Vormittag des 22. Juni wurde die Stadtfeuerwehr Bärnbach zu einer Tierrettung gerufen. Im Schlafbereich einer Wohnung entdeckten die Eigentümer eine Schlange. Im Zuge der Rettung des Tiers stellte sich heraus, dass es sich um eine giftige Kreuzotter handelte.